Fachkonferenz

CE-Praxistage 2023

Die Fachkonferenz zur CE-Kennzeichnung und Maschinensicherheit


Fachbeitrag teilen
Share Button Linkedin Share Button Xing Share Button Twitter Share Button E-Mail

Vom 09.-11. Mai 2023 finden wieder die CE-Praxistage statt. Sie können vor Ort in Pforzheim oder online teilnehmen.

Corona hatte in den letzten beiden Jahren eine Verschiebung in den Herbst erfordert. Nun kehren wir zu unserem üblichen Termin zurück. Der diesmal kürzere Abstand ist aus unserer Sicht positiv, da viele neue Anforderungen wie z. B. die neue Maschinenverordnung oder die neue ISO 13849-1 auf Hersteller zukommen.
 

CE-EinführungsTAG - 09. Mai 2023

Dieser Tag richtet sich an alle Personen, die in der Konstruktion, Elektroplanung, Softwareentwicklung, Montage und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen tätig sind, aber auch an alle Personen, für die das Thema CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung vollständiges Neuland bedeutet. In nur einem Tag erhalten Sie den optimalen Überblick, wichtige Konzepte und Zusammenhänge.

> Zum Programm vom CE-EinführungsTAG

 

CE-FachKONFERENZ - 10./11. Mai 2023

Auch dieses Jahr informieren wieder ausgewählte Experten*innen über aktuelle Trends, Erfahrungen und Best Practice.

  • Neue Maschinenverordnung: Konstruktion, Dokumentation, Prozesse – WAS sich WIE ändert und WER davon betroffen ist
  • Konstruktions-Fehler vermeiden! Erfahrungen und Empfehlung aus BG-Unfalluntersuchungen
  • Security by Design – Konkrete Anforderungen und Lösungsansätze für Hersteller*innen
  • Wie sicher ist sicher genug – wann haftet man für Fehler von Maschinen, unvollständigen Maschinen und Baugruppen?
  • Funktionale Sicherheit - NEUE ISO 13849-1:2023
  • Product Compliance in Verträgen rechtssicher berücksichtigen
  • Künstliche Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau: Anwendungsgebiete, Chancen und Risiken
  • Keine Lust zur Risikobeurteilung? So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen


> Zum Programm der CE-FachKONFERENZ

 

Vor Ort oder per Web? Sie haben die Wahl!

Die CE-Praxistage werden am Veranstaltungsort in Pforzheim und zusätzlich als Online Event mittels professioneller Webübertragung durchgeführt.

Durch die Möglichkeit der WEB-Teilnahme bietet sich dieses Format insbesondere für die breitere Wissensvermittlung in Unternehmen an – neben reduzierten WEB-Preisen profitieren Unternehmen insbesondere vom Wegfall der Reise- und Übernachtungskosten. Gerne beraten wir Sie individuell bzgl. Staffelpreisen.

Um auch unter den WEB-Teilnehmenden noch mehr Konferenz-Feeling entstehen zu lassen, veranstalten wir auch dieses Jahr während der Pausen sogenannte „Breakout-Sessions“, in denen Sie sich mit Expert*innen von IBF oder anderen Teilnehmenden per Videokonferenz austauschen können.

> Zur Homepage der CE-PraxisTage


Verfasst am: 03.03.2023

Autor

Christian Aumann, Dipl.-Ing. (FH)
Fachreferent für CE-Kennzeichnung und Safexpert. Seit 2023 im Produktmanagement bei IBF. Zuvor Tätigkeit als Konstrukteur im Sondermaschinenbau sowie Fachkraft für Arbeitssicherheit (SiFa). Maschinenbaustudium an der OTH Regensburg mit Schwerpunkt Produktions- und Automatisierungstechnik.

E-Mail: christian.aumann@ibf-solutions.com | www.ibf-solutions.com


Fachbeitrag teilen
Share Button Linkedin Share Button Xing Share Button Twitter Share Button E-Mail

CE-InfoService


Neuigkeiten und Änderungen zu CE nicht mehr verpassen!

Sie sind noch nicht zum kostenlosen CE-InfoService registriert? Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie die Info per Mail, wenn neue Fachbeiträge, wichtige Normenveröffentlichungen oder sonstige News aus dem Bereich Maschinen- und Elektrogerätesicherheit bzw. Product Compliance verfügbar sind.

Unterstützung durch IBF

CE-Software Safexpert

CE-Software zum systematischen und professionellen sicherheitstechnischen Engineering

Praxis-Seminare

Praxisgerechte Seminare rund um das Thema Produktsicherheit

Bleiben Sie Up-to-Date!

Mit dem CE-InfoService bleiben Sie informiert bei wichtigen Entwicklungen im Bereich Produktsicherheit