Safexpert Zusatzprodukte

Safexpert Vorlagenprojekte zur Risikobeurteilung und CE-Dokumentation

Minimieren Sie Ihren Aufwand durch Kopiervorlagen!

Was sind Safexpert Vorlagenprojekte?

Safexpert Vorlagenprojekte sind produktspezifische Kopiervorlagen. "Produktspezifisch" bedeutet: Es handelt sich nicht um eine Kopiervorlage für eine Norm. Für jeden von der Norm behandelten Maschinentyp wird idealerweise ein eigenes Vorlagenprojekt entwickelt. Das bedeutet für Sie:

  • hoher Deckungsgrad mit realen Projekten
  • weniger Recherchearbeit
  • weniger Schreibarbeit und
  • Sie kommen schneller ans Ziel.

Ihr Nutzen

  • Sie sparen sich jede Menge Recherche- und Schreibarbeiten.
  • Die aus der Norm herausgearbeiteten Aufgaben, Gefährdungen, Lösungen zur Risikominderung und Prüfungen unterstützen Sie dabei, die Anforderungen der einschlägigen Normen systematisch abzuarbeiten.
  • Die Lösungen zur Risikominderung sind ebenfalls bereits ausgearbeitet und dokumentiert. Sie löschen einfach die nicht benötigten Maßnahmen heraus und passen die gewählte Maßnahme gegebenenfalls noch an Ihre Maschine an.
  • Besonders wichtig: Digitale Analysen unterstützen Sie bei der Prüfung, ob die angewandten Lösungen zur Risikominderung nach dem Kopieren des Vorlagenprojekts noch dem aktuellen Stand der Normung entsprechen. Dies unterstützt Sie dabei, die Auswirkungen zwischenzeitlich geänderter Normen auf Ihre Projekte im Auge zu behalten.
  • Bevor Sie oder Ihr Vorgesetzter die Konformitätserklärung unterschreibt, führen Sie noch einmal einen Statuscheck „Alles erledigt?“ durch. Dies unterstützt Sie dabei, keine wichtigen Punkte mehr zu vergessen!

Video: So funktioniert's:

Ihre drei Wege zu einem Safexpert Vorlagenprojekt

SELBST ERSTELLEN

Sie möchten Ihre Vorlagenprojekte mit Safexpert selbst erstellen und sicherstellen, dass alle relvanten Anforderungen der Norm an den richtigen Stellen aufgenommen sind. Safexpert Anwender erhalten unseren Leitfaden zur Herstellung von Vorlagenprojekten kostenlos.

KAUFEN

Ausgewählte Spezialisten unserer Standards Experts Community bieten bereits erstellte produktspezifische Vorlagenprojekte zum Kauf an, bei deren erstmaliger Anwendung Sie von den Experten unterstützt werden. Sie sparen damit viel Zeit und Geld.
 

ENTWICKELN LASSEN

Sie finden kein passendes Vorlagenprojekt, suchen aber nach einer Lösung, wie sich die Entwicklungskosten auf mehrere Schultern verteilen lassen? Unser Early Adopter Programm bieten hier die optimale Lösung für Sie!
 

Verfügbare Vorlagenprojekte

Produktspezifische Safexpert Vorlagenprojekte


Im Folgenden finden Sie die bereits entwickelten und fertiggestellten produktspezifischen Safexpert Vorlagenprojekte, die derzeit angeboten werden.
Für nähere Informationen, Spezifikationen und Preise einfach anklicken oder runterscrollen!

 

IBF Shop - Übersicht aller Vorlagenprojekte


Vorlagenprojekte nach EN 13155: Krane - Lose Lastaufnahmemittel

EN 13155: Krane - Lose Lastaufnahmemittel


Basisnorm:  EN 13155:2006+A2:2009 Krane – Sicherheit – Lose Lastaufnahmemittel
Sachgebiet: ICS Zubehör für Hebevorrichtungen (53.020.30)
Hersteller: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH


Unterschiedliche Typen

Ein Vakuumheber weist andere Gefährdungsbereiche und Gefährdungen auf als zum Beispiel Blechklemmen oder Lasthebemagnete. Daher haben die Experten vom TÜV Rheinland acht verschiedene Safexpert Vorlagenprojekte zur EN 13155 entwickelt:

SAFEXPERT Vorlagenprojekte zu EN 13155 Art-Nr.

Blechklemmen

7001-0023-DE

Lasthebemagnete

7001-0024-DE

Lastaufnahmemittel allgemein

7001-0025-DE

Krangabeln

7001-0026-DE

Traversen

7001-0027-DE

Vakuumheber

7001-0028-DE

Klemmen

7001-0029-DE

C-Haken

7001-0030-DE


Produktinformation zu den Vorlagenprojekten

  Übersicht, Aufbau und Nutzen der Safexpert Vorlagenprojekte nach EN 13155:2003+A2:2009

 

Vorlagenprojekt nach EN ISO 4413: Fluidtechnik - Hydraulikanlagen und deren Bauteile

EN ISO 4413: Fluidtechnik - Hydraulikanlagen und deren Bauteile


Basisnorm:  EN ISO 4413:2010 – Fluidtechnik – Hydraulikanlagen und deren Bauteile
Sachgebiet: ICS Fluidtechnik im Allgemeinen (23.100.01)
Hersteller: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH


Produktinformation zum Vorlagenprojekt

  Übersicht, Aufbau und Nutzen des Safexpert Vorlagenprojektes nach EN ISO 4413:2010
 

Vorlagenprojekt nach EN 818-4: Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke

EN 818-4: Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke


Basisnorm:  EN 818-4:1996+A1:2008 – Kurzgliedrige Rundstahlketten für Hebezwecke
Sachgebiet: ICS Zubehör für Hebevorrichtungen (53.020.30)
Hersteller: CE Design Technical Compliance GmbH

 

Produktinformation zum Vorlagenprojekt

  Übersicht, Aufbau und Nutzen des Safexpert Vorlagenprojektes nach EN 818-4:1996+A1:2008

 

Vorlagenprojekt nach EN ISO 10218-2:
Industrieroboter - Integration

EN ISO 10218-2: Industrieroboter - Integration


Basisnorm:  EN ISO 10218-2:2011 Industrieroboter - Sicherheitsanforderungen Teil 2: Robotersysteme und Integration
Sachgebiet: Industrieroboter/Handhabungsgeräte (25.040.30)
Hersteller: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH (www.tuv.com)
Herausgeber: Coboworx GmbH (www.coboworx.com)

 

Produktinformation zum Vorlagenprojekt

  Übersicht, Aufbau und Nutzen des Safexpert Vorlagenprojektes nach EN ISO 10218-2

 

Vorlagenprojekt nach EN ISO 16090-1:
Werkzeugmaschinen Sicherheit

EN ISO 16090-1: Werkzeugmaschinen Sicherheit


Basisnorm:  EN ISO 16090-1:2018 Werkzeugmaschinen Sicherheit – Bearbeitungszentren, Fräsmaschinen, Transfermaschinen –Teil 1: Sicherheitsanforderungen
Sachgebiet: Werkzeugmaschinen im Allgemeinen (25.080.01)
Hersteller: Bosch Rexroth AG (www.boschrexroth.com)

 

Produktinformation zum Vorlagenprojekt

Safexpert Vorlagenprojekt nach 16090-1: Werkzeugmaschinen Sicherheit  Übersicht, Aufbau und Nutzen des Safexpert Vorlagenprojektes nach EN ISO 16090-1

 

Vorlagenprojekt nach EN ISO 16092-3:
Werkzeugmaschinen Sicherheit - Hydraulische Pressen

EN ISO 16092-3: Werkzeugmaschinen Sicherheit - Hydraulische Pressen


Basisnorm:  EN ISO 16092-3:2017 Werkzeugmaschinen Sicherheit - Pressen - Teil 3 – Sicherheitsanforderungen für hydraulische Pressen
Sachgebiet: Schmiedemaschinen, Scheren, Pressen (25.120.10)
Hersteller: Bosch Rexroth AG (www.boschrexroth.com)


Bestellinformationen

Lizenztyp Art.-Nr. Verkaufspreis (€)
Erstlizenz (floating) 7001-0034-DE.EL 1.030,-
Standortlizenz 7001-0034-DE.SL 1.645,-
Personalisierte Folgelizenz 7001-0034-DE.PF 205,-

 

Wie erklären sich die Lizenzgebühren?

Für die Entwicklung des Safexpert Vorlagenprojekts wurde die Norm mehrfach Punkt für Punkt durchgearbeitet. Für jeden einzelnen Satz wurde entschieden, ob in Safexpert ein Eintrag erfolgen muss und wenn ja, an welcher Stelle. Dadurch enthält jedes einzelne Vorlagenprojekt diese typenspezifischen Inhalte:

  • Eine Liste organisatorischer Aufgaben, die häufig zu Projektbeginn erledigt werden müssen.
  • Eine Safexpert Querverweisliste, die zu jeder Gefährdung verknüpfte Links zu wichtigen Stellen der Norm EN ISO 16092-3 enthalten, die bei der Entwicklung einer Lösung wertvolles Knowhow liefern können.
  • Eine Safexpert Checkliste „Technische Unterlagen“, welche speziell aus Abschnitt 6 der EN ISO 16092-3 herausgearbeitete Punkte zur Zusammenstellung aller erforderlichen Benutzerinformationen enthält.
  • Eine Safexpert Prüfliste, welche zur Durchführung einheitlicher Prüfungen im Safexpert Prüf- und Abnahme-Assistent genutzt wird.
  • Vordefinierte Beschreibungen der in der Norm enthaltenen Grenzen der Maschine (z. B.: „Bestimmungsgemäße Verwendung“)
  • Einen ausgefüllten CE-Leitfaden mit einer Liste der angewandten Normen und EU-Richtlinien.
  • Eine Risikobeurteilungsvorlage mit den aus der Norm herausgearbeiteten Gefährdungsbereichen, Lebensphasen und Gefährdungen inklusive der Gefährdungsbeschreibungen.
  • Für jede einzelne Gefährdung die aus der Norm herausgearbeiteten Lösungen zur Risikominderung. Wenn ein Normenabschnitt mehrere Lösungen zulässt, wurden diese in Varianten aufgenommen. Sie müssen nur die Lösungen löschen, die Sie nicht wählen möchten.
  • Besonders wichtig: Für jede einzelne sicherheitstechnische Maßnahme wurden die Normen bzw. Normenabschnitte eingetragen, die entsprechend der Norm bei der Entwicklung der jeweiligen Lösung herangezogen wurden. Diese Daten bilden die Grundlage für die automatischen Aktualitätschecks in Safexpert, die Sie dabei unterstützen, bei Normenänderungen den Überblick zu behalten, welche Lösungen ggf. nicht mehr dem Stand der Normung entsprechen.

 

Ihr Nutzen

Sie kopieren einfach das passende Vorlagenprojekt, passen die Produktbeschreibungen an, erledigen die organisatorischen Aufgaben im Safexpert Projektmanager und klicken sich durch die einzelnen Fenster des CE-Leitfadens. Jedes Mal, wenn Sie das Projekt öffnen, prüft Safexpert automatisch, ob alle Lösungen noch dem Stand der Normung entsprechen. Diese und zahlreiche weitere digitale Analyse unterstützen Sie dabei, Konstruktionsfehler zu vermeiden und das Produkthaftungsrisiko für Sie und Ihr Unternehmen zu reduzieren. Und das alles zu Lizenzgebühren, die weit unter den Kosten liegen, die Sie selbst für die Entwicklung von Vorlagenprojekten in dieser Qualität rechnen müssten.

 

Produktinformation zum Vorlagenprojekt

Safexpert Vorlagenprojekt nach 16092-3: Werkzeugmaschinen Sicherheit  Übersicht, Aufbau und Nutzen des Safexpert Vorlagenprojektes nach EN ISO 16092-3

 


Lizenzvarianten der Vorlagenprojekte

Wählen Sie die für Sie optimale Lizenzvariante:


  • Erstlizenz (Floating): Das Vorlagenprojekt und die auf Basis des Vorlagenprojektes erstellten Projekte können von einer natürlichen Person geöffnet und bearbeitet werden. 
  • Standortlizenz (Floating): Das Vorlagenprojekt und die auf Basis des Vorlagenprojektes erstellten Projekte sind für alle natürlichen Personen des Standortes Ihres Unternehmens zur gleichzeitigen Nutzung zulässig.

Details zu unseren Lizenzvarianten finden Sie in Abschnitt 3 unseres Safexpert Lizenzvertrages.

EARLY ADOPTER PROGRAMM

Mit dieser Methode sorgen wir dafür, dass sich die Kosten für Vorlagenprojekte für Sie um bis zu 90 Prozent reduzieren können und dass sichergestellt ist, dass sich der Aufwand für unsere SECOM-Experten rechnet.

So einfach funktioniert es:

  • Informieren Sie uns, für welchen Produkttyp einer Norm Sie ein Vorlagenprojekt benötigen.
  • Wir klären, ob und zu welchen Konditionen ein SECOM-Experte die Entwicklung anbieten kann.
  • Wir kalkulieren die regulären Lizenzgebühren und bieten Ihnen diese unverbindlich an.
  • Die Entwicklung beginnt, wenn ausreichend viele verbindliche Bestellungen vorliegen.
  • Als EARLY ADOPTER kann es für Sie danach aber noch um bis zu 90 % (!) günstiger werden! Bis zum veröffentlichten Stichtag verringert sich der Einzelpreis FÜR ALLE, die bis zu diesem Stichtag bestellen!

 

Praxisbeispiel:

Nehmen wir an, der Aufwand für die Entwicklung eines Vorlagenprojekts wurde mit 12.000 Euro geschätzt. Dann gehen wir so vor:

  1. Wir kalkulieren die regulären Lizenzgebühren auf Basis unserer Markteinschätzungen, z. B. 10 Einzelplatzlizenzen (Floating) á 1.200 Euro.
  2. Wir legen die "Early Adopter Frist" fest, z. B. 2 Monate.
  3. Wir veröffentlichen den Preis und die Early Adopter Frist auf unserer Homepage.
  4. Jetzt sind Sie am Zug: Sobald ausreichend viele verbindliche Bestellungen vorliegen, beauftragen wir unseren SECOM-Experten mit der Entwicklung.
  5. Danach kann es für Sie und alle weiteren Interessenten aber noch um bis zu 90 Prozent günstiger werden! Die tatsächlichen Lizenzgebühren errechnen sich nämlich aus den Gesamtkosten (€ 12.000) dividiert durch die Anzahl ALLER Bestellungen innerhalb der Early Adopter Frist!
PreiseEinzelplatzlizenz (Floating)
Individuelle Entwicklung für Ihr Unternehmen€ 12.000,-
Regulärer Preis, sofern ausreichend viele Bestellungen bis zum Ablauf der EAP-Frist erfolgen€ 1.200,-
ab 100 Bestellungen bis zum Ablauf der EAP-Frist€ 120,-

 

Wichtig! Bis zum Ablaufdatum der EAP-Frist profitieren Sie von jeder weiteren Bestellung. Daher sind wir natürlich daran interessiert, dass Sie Kollegen und Partner darüber informieren. Dadurch profitieren Sie, Ihr Partner, unser SECOM-Experte und natürlich auch wir von IBF und sorgen so für den seltenen Fall einer:

WIN – WIN – WIN – WIN - Situation!