Safexpert Datenprodukte

Nutzen und Arten von Datenprodukten

Bei unterschiedlichen Aufgaben im Produktentstehungsprozess werden Daten benötigt. Um die Workflows innerhalb dieser Prozesse zu optimieren bietet Safexpert unterschiedliche Datenprodukte, die in unterschiedlichen Arbeitsschritten wie z.B. während der Konstruktion oder in der Normenrecherche unterstützen. Durch die Unterteilung in unterschiediche Produkte und Pakete in Safexpert bezahlen Sie nur das, was Sie auch wirklich benötigen.

Normenpakete


Safexpert Normenpakete sind Sammlungen von besonders häufig gemeinsam genutzten Volltextdokumenten. Durch die direkte Einbindung in Safexpert wird ein optimaler Workflow zwischen Risikobeurteilung / Konstruktion und Normenrecherche erreicht.
 

Datenpakete


Safexpert Datenpakete liefern die Grundlage für Ihre Normenrecherche sowie für die Aktualitätsüberwachungen von Safexpert. Dadurch, dass Sie "nur" in bibliografischen Daten suchen, sparen Sie sich die Kosten für ggf. bereits vorhandene Volltextdokumente.
 

Dokumentenstruktur


Dokumentenstrukturdaten unterstützen Konstrukteure beim automatisierten Engineering. Auf Basis dieser Daten ermittelt Safexpert bei Normenänderungen ob die angewandten Abschnitte (!) noch aktuell sind und schlägt direkt den neuen Abschnitt der geänderten Norm vor. 

Normenpakete

Mit Normenpaketen greifen alle Anwender von Safexpert zentral auf die Volltexte der harmonisierten europäischen Normen zu. Diese Normenpakete werden in zwei verschiedenen Umfängen angeboten. Das Normenpaket Maschinensicherheit beinhaltet die für den Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau besonders wichtigen A- und B-Normen. Das Normenpaket Maschinensicherheit Plus bildet mit den vielen weiteren wichtigen B-Normen die perfekte Ergänzung zum Paket Maschinensicherheit. Sie werden jeweils auf Deutsch und Englisch angeboten. Für weitere Sprachversionen kontaktieren Sie uns bitte.

Erleichterte Suche geeigneter Normenstellen

Mit dem in Safexpert enthaltenen PDF-Viewer suchen Sie normenübergreifend nach allen Normen, die bestimmte Begriffe enthalten. Dies erleichtert und beschleunigt die Suche nach geeigneten Normenstellen erheblich.

Sie besitzen bereits Normen? Deshalb lohnt und amortisiert sich ein Normenpaket trotzdem schnell:

  • Die Normen enthalten von unseren Experten im Datenmanagement manuell eingearbeitete Sprungziele. Anhand dieser Sprungziele werden die passenden Normenstellen aus der Risikobeurteilung durch einen Doppelklick auf einen Querverweis direkt an der entsprechenden Stelle geöffnet. Langwieriges Blättern in Normen entfällt dadurch.
  • Die Volltextsuche erfolgt übergreifend in allen in den Unternehmensfavoriten enthaltenen Normen. Dies erleichtert das Auffinden spezifischer Lösungen. Ihre Normensammlung wird dadurch zum optimalen und wertvollen Nachschlagewerk.

Normenpaket
MASCHINENSICHERHEIT


Dieses Normenpaket enthält diese für den Maschinen-, Anlagen- und Steuerungsbau besonders wichtigen A- und B-Normen.

  • EN 60204-1:2018 - Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Allgemeine Anforderungen
  • EN ISO 12100:2010 - Sicherheit von Maschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Risikobeurteilung und Risikominderung (ISO 12100:2010)
  • EN ISO 13849-1:2015 - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • EN ISO 13850:2015 - Sicherheit von Maschinen – NOT-HALT – Gestaltungsleitsätze
  • EN ISO 13854:2019 - Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen
  • EN ISO 13855:2010 - Sicherheit von Maschinen – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf Annäherungsgeschwindigkeiten von Körperteilen
  • EN ISO 13857:2019 - Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmassen

Normenpaket
MASCHINENSICHERHEIT PLUS


Dieses Paket ist die optimale Ergänzung zum Normenpaket "Maschinensicherheit". Es enthält viele weitere B-Normen aus dem Fachbereich "Sicherheit von Maschinen" (ICS-Nummernkreis 13.110 (Sicherheit von Maschinen) + EN ISO 4413 Hydraulik + EN ISO 4414 Pneumatik).

  • EN 547-1 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 1: Grundlagen zur Bestimmung von Abmessungen für Ganzkörper-Zugänge an Maschinenarbeitsplätzen
  • EN 547-2 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 2: Grundlagen für die Bemessung von Zugangsöffnungen
  • EN 547-3 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 3: Körpermaßdaten
  • EN 614-1 +A1:2009 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 1: Begriffe und allgemeine Leitsätze
  • EN 614-2 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Gestaltungsgrundsätze – Teil 2: Wechselwirkungen zwischen der Gestaltung von Maschinen und den Arbeitsaufgaben
  • EN 842 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Optische Gefahrensignale – Allgemeine Anforderungen, Gestaltung und Prüfung
  • EN 894-1 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze für Benutzer-Interaktion mit Anzeigen und Stellteilen
  • EN 894-2 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 2: Anzeigen
  • EN 894-3 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 3: Stellteile
  • EN 894-4:2010 - Sicherheit von Maschinen – Ergonomische Anforderungen an die Gestaltung von Anzeigen und Stellteilen – Teil 4: Lage und Anordnung von Anzeigen und Stellteilen
  • EN 981 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – System akustischer und optischer Gefahrensignale und Informationssignale
  • EN 1005-1 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung – Teil 1: Begriffe
  • EN 1005-2 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –Teil 2: Manuelle Handhabung von Gegenständen in Verbindung mit Maschinen und Maschinenteilen
  • EN 1005-3 +A1:2008 Corr. - Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –Teil 3: Empfohlene Kraftgrenzen bei Maschinenbetätigung
  • EN 1005-4 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Menschliche körperliche Leistung –Teil 4: Bewertung von Körperhaltungen und Bewegungen bei der Arbeit an Maschinen
  • EN 1032 +A1:2008 - Mechanische Schwingungen – Prüfverfahren für bewegliche Maschinen zum Zwecke der Bestimmung des Schwingungsemissionswertes
  • EN 1093-1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 1: Auswahl der Prüfverfahren
  • EN 1093-2 +A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 2: Tracergasverfahren zur Messung der Emissionsrate eines bestimmten luftverunreinigenden Stoffes
  • EN 1093-3+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 3: Emissionsrate eines festgelegten luftverunreinigenden Stoffes – Prüfstandverfahren unter Verwendung des realen luftverunreinigenden Stoffes
  • EN 1093-4+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 4: Erfassungsgrad eines Absaugsystems – Tracerverfahren
  • EN 1093-6+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 6: Masseabscheidegrad, diffuser Auslass
  • EN 1093-7+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 7: Masseabscheidegrad, definierter Auslass
  • EN 1093-8+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 8: Konzentrationsparameter des luftverunreinigenden Stoffes, Prüfstandverfahren
  • EN 1093-9+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 9: Konzentrationsparameter des luftverunreinigenden Stoffes, Prüfraumverfahren
  • EN 1093-11+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission von luftgetragenen Gefahrstoffen – Teil 11: Reinigungsindex
  • EN 1127-1:2019 - Explosionsfähige Atmosphären – Explosionsschutz – Teil 1: Grundlagen und Methodik
  • EN 1746:1998 - Sicherheit von Maschinen – Anleitung für die Abfassung der Abschnitte über Geräusche in Sicherheitsnormen
  • EN 1837 +A1:2009 - Sicherheit von Maschinen – Maschinenintegrierte Beleuchtung
  • EN 1837:2020 - Sicherheit von Maschinen – Maschinenintegrierte Beleuchtung
  • EN 12198-1+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Verminderung des Risikos der von Maschinen emittierten Strahlung – Teil 1: Allgemeine Leitsätze
  • EN 12198-2+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Verminderung des Risikos der von Maschinen emittierten Strahlung – Teil 2: Messverfahren für die Strahlenemission
  • EN 12198-3+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Verminderung des Risikos der von Maschinen emittierten Strahlung – Teil 3: Verminderung der Strahlung durch Abschwächung oder Abschirmung
  • EN 12786:2013 - Sicherheit von Maschinen – Anleitung für die Abfassung der Abschnitte über Schwingungen in Sicherheitsnormen
  • EN 13861:2011 - Sicherheit von Maschinen – Leitfaden für die Anwendung von Ergonomie-Normen bei der Gestaltung von Maschinen
  • EN ISO 14118:2018 - Sicherheit von Maschinen – Vermeidung von unerwartetem Anlauf
  • EN 62061+A2:2015 - Sicherheit von Maschinen – Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
  • EN 62745:2017 - Sicherheit von Maschinen – Anforderungen für kabellose Steuerungen an Maschinen
  • EN 62745:2017+A11:2020 - Sicherheit von Maschinen – Anforderungen für kabellose Steuerungen an Maschinen (Änderung)
  • EN ISO 4413:2010 - Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Hydraulikanlagen und deren Bauteile
  • EN ISO 4414:2010 - Fluidtechnik – Allgemeine Regeln und sicherheitstechnische Anforderungen an Pneumatikanlagen und deren Bauteile
  • EN ISO 7731:2008 - Ergonomie – Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsstätten – Akustische Gefahrensignale
  • EN ISO 11161+A1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Integrierte Fertigungssysteme – Grundlegende Anforderungen
  • EN ISO 11553-1:2008 - Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • EN ISO 11553-1:2020 - Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Anforderungen an die Lasersicherheit
  • EN ISO 11553-3:2013 - Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 3: Lärmminderungs- und Geräuschmessverfahren für Laserbearbeitungsmaschinen und handgeführte Laserbearbeitungsgeräte sowie zugehörige Hilfseinrichtungen (Genauigkeitsklasse 2)
  • EN ISO 13732-1:2008 - Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertungsverfahren für menschliche Reaktionen bei Kontakt mit Oberflächen – Teil 1: Heiße Oberflächen
  • EN ISO 13732-3:2008 - Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertungsmethoden für Reaktionen des Menschen bei Kontakt mit Oberflächen – Teil 3: Kalte Oberflächen
  • EN ISO 13849-2:2012 - Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 2: Validierung
  • EN ISO 13851:2019 - Sicherheit von Maschinen - Zweihandschaltungen - Funktionelle Aspekte und Gestaltungsleitsätze
  • EN ISO 13856-1:2013 - Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 1: Allgemeine Leitsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltmatten und Schaltplatten
  • EN ISO 13856-2:2013 - Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 2: Allgemeine Leitsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltleisten und Schaltstangen
  • EN ISO 13856-3:2013 - Sicherheit von Maschinen – Druckempfindliche Schutzeinrichtungen – Teil 3: Allgemeine Leitsätze für die Gestaltung und Prüfung von Schaltpuffern, Schaltflächen, Schaltleinen und ähnlichen Einrichtungen
  • EN ISO 14119:2013 - Sicherheit von Maschinen - Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen - Leitsätze für Gestaltung und Auswahl
  • EN ISO 14120:2015 - Sicherheit von Maschinen – Trennende Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen
  • EN ISO 14122-1:2016 - Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen - Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen
  • EN ISO 14122-2:2016 - Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen - Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege
  • EN ISO 14122-3:2016 - Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer
  • EN ISO 14122-4:2016 - Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen - Teil 4: Ortsfeste Steigleiter
  • EN ISO 14123-1:2015 - Sicherheit von Maschinen – Minderung von Gesundheitsrisiken, die auf Gefahrstoffemissionen von Maschinen zurückzuführen sind – Teil 1: Grundsätze und Festlegungen für Maschinenhersteller
  • EN ISO 14123-2:2015 - Sicherheit von Maschinen – Minderung von Gesundheitsrisiken, die auf Gefahrstoffemissionen von Maschinen zurückzuführen sind – Teil 2: Methodik beim Aufstellen von Überprüfungsverfahren
  • EN ISO 14159:2008 - Sicherheit von Maschinen – Hygieneanforderungen an die Gestaltung von Maschinen
  • EN ISO 14738:2008 - Sicherheit von Maschinen – Anthropometrische Anforderungen an die Gestaltung von Maschinenarbeitsplätzen
  • EN ISO 19353:2019 - Sicherheit von Maschinen - Vorbeugender und abwehrender Brandschutz

Weitere Normen im Volltext


Mit branchenspezifischen C-Normen vervollständigen Sie Ihre speziell auf die Belange Ihres Unternehmens zugeschnittene Normensammlung. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Normenfreischaltung in Safexpert.

Datenpakete

Die Safexpert Datenpakete enthalten die bibliografischen Daten der Normen, wie zum Beispiel Normnummer, Ausgabedatum, Vorgänger- und Nachfolgedokument, Zurückziehungsdatum, Datum der Beendigung der Vermutungswirkung usw. Diese Daten nützen Sie zur Normenrecherche. Safexpert verwendet diese Daten aber auch als Referenz für umfangreiche Aktualitätschecks und Analysefunktionen in Ihren Projektdokumentationen!
 

Datenpaket Maschinenrichtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach Maschinenrichtlinie

Datenpaket ATEX-Richtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach ATEX-Richtlinie

Datenpaket Niederspannungsrichtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach Niederspannungsrichtlinie

Datenpaket Druckgeräterichtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach Druckgeräterichtlinie

Datenpaket EMV-Richtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach EMV-Richtlinie

Datenpaket RoHS-Richtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach RoHS-Richtlinie

Datenpaket Österreichisches Normungsinstitut
Enthält von der Austrian Standards Plus GmbH bereitgestellte Daten. Diese umfassen auch Normen aus anderen Sachgebieten.

Datenpaket Funkgeräterichtlinie (EU)
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach Funkgeräterichtlinie

Datenpaketsammlung Datenpakete (EU) inkl. ON/ÖVE
Aktualisierung auf Basis des EU-Amtsblatts nach den hier genannten Richtlinien inkl. Datenpaket Österreichisches Normungsinstitut

Dokumentenstruktur

Die Safexpert Dokumentenstrukturdaten bilden die Datengrundlage für die Funktion Änderungs-Assistent. Anhand dieser Daten liefert Safexpert die Information, ob sich ein Abschnitt einer Norm geändert hat und welcher Abschnitt durch welchen ersetzt wird!

Die aktuell verfügbaren Produkte finden Sie in unserem WEB-Shop.

Zum WEB-Shop


Details zu den Funktionen des Safexpert Änderungs-Assistenten sowie zu den Referenzdaten finden Sie in unserem Whitepaper Safexpert Änderungs-Assistent.

Whitepaper öffnen