Was ist Safexpert?
Safexpert ist unsere tausendfach bewährte und modular aufgebaute Software zur CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie und Niederspannungsrichtlinie. Vor mehr als 25 Jahren hat alles mit dem Modul Safexpert Risikobeurteilung begonnen. Heute verfügt Safexpert über spezielle Module zu unseren Spezialgebieten, die Sie und Ihr Team in Ihrem sicherheitstechnischen Projektmanagement und im Umgang mit Normen und EU-Richtlinien maßgeblich unterstützen.
Ihr Plus mit der CE-Software Safexpert
Besonders wertvoll: Seit Mitte 2017 entwickeln ausgewählte Spezialisten unserer Standards Experts Community spezielle Safexpert Vorlagenprojekte für bestimmte Maschinetypen. Dies reduziert den Aufwand für (erste) Risikobeurteilungen enorm!
Pakete der CE-Software
In den oben angegebenen Paketen sind die am häufigsten gemeinsam genutzten Module zusammengefasst. Neben den Modulen der Pakete liefern die Features der Zusatzmodule zusätzlichen Nutzen in den CE-Prozessen.
Module, Pakete und Funktionen
Module / Pakete
| Risiko-beurteilung | Basic | Compact | Professional |
---|---|---|---|---|
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
CE-Leitfaden: Maschinenrichtlinie und / oder Niederspannungsrichtlinie | ✓ | ✓ | ✓ | |
✓ | ✓ | ✓ | ||
Auswahl von Performance-Levels bzw. SIL inkl. Schnittstelle zu SISTEMA | ✓ | ✓ | ✓ | |
✓ | ✓ | |||
✓ | ✓ | |||
✓ | ✓ | |||
Betriebsanleitungsvorlage nach EN 82079-1 | ✓ | ✓ | ||
✓ | ✓ | |||
✓ |
Zusatzmodule zur Software
Normenpaket „Maschinensicherheit Plus“
Effizientes Arbeiten durch den Zugriff auf über 55 besonders relevante Normen.
Prüf- und Abnahme-Assistent
QM-, Einkaufs- oder Endabnahme-Prüfungen systematisch durchführen.
Möchten Sie sich ein noch genaueres Bild von Safexpert verschaffen und sich anschauen, wie Sie rasch und effizient eine Risikobeurteilung machen können? Möchten Sie Ihre individuell gestellten Fragen beantwortet bekommen und erfahren, wie Sie Schritt für Schritt durch das Konformitätsbewertungsverfahren begleitet werden?
Melden Sie sich für unsere kostenlos und live durchgeführte WEB Präsentation an.
Safexpert Risikobeurteilung

Die Softwarefunktionen der Risikobeurteilung bilden den Kern von Safexpert. Sie helfen Ihnen dabei die gesetzlich geforderte Risikobeurteilung effizient, systematisch und rechtssicher nach EN ISO 12100 zu erstellen und dokumentieren.
Safexpert unterstützt Konstrukteure dabei:
- Gefährdungssituationen zu ermitteln
- Risiken systematisch zu mindern
- Risiken anhand eines Risikographen einzuschätzen
Zusatzfeatures erleichtern Risikobeurteilung
Zusätzlich zu den Kern-Funktionalitäten der Risikobeurteilung bietet die Software zahlreiche Features um den Prozess der Risikobeurteilung für alle Beteiligten so einfach wie möglich zu gestalten:
- Normenreferenzen - Automatische Aktualitätsüberwachung
- Änderungsassistent - Veraltete Lösungen automatisiert tauschen
- Auswahl von Performancelevel und SIL inkl. Schnittstelle zur Software Sistema
- Piktogrammbibliothek - Direkter Zugriff auf benötigte Warnsymbole
- Betriebsanleitungsassistent - Restgefährdungen direkt in die Betriebsanleitungsvorlage übernehmen
- Schnittstelle zum Redaktionssystem Schema ST4.
- ...
CE-Leitfaden
Der CE-Leitfaden nach Maschinenrichtlinie führt Hersteller von Maschinen und Anlagen Schritt für Schritt durch das Konformitätsbewertungsverfahren.
Für Hersteller von elektrischen Geräten bietet der CE-Leitfaden nach Niederspannungsrichtlinie die optimale Unterstützung um rechtssicher zu CE zu kommen.
Schritt für Schritt zu CE
Schritt für Schritt führt der CE-Leitfaden zum CE-Zeichen bzw. zur Konformitätserklärung. Je nach Produkt (Maschine, unvollständige Maschine, elektrisches Gerät) wird der Nutzer strukturiert durch die notwendigen Prozessschritte geführt:
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Einstufung des Erzeugnisses
- Anwendung von Richtlinien klären
- Normenanwendung klären
- Risikobeurteilung durchführen
- Technische Unterlagen zusammenstellen
- Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang IV-Erzeugnissen klären
- Interne Fertigungskontrolle durchführen
- EU-Konformitätserklärung drucken
Für den optimalen Workflow stellt Safexpert diese Funktionen bereit:
- Beim Anlegen des Projekts definieren Sie, welcher Leitfaden (Maschinenrichtlinie oder Niederspannungsrichtlinie) zur Anwendung kommt.
- Einstufung des Erzeugnisses (nur Maschinenrichtlinie): Sie definieren, welcher Produktgruppe der Maschinenrichtlinie Ihr Produkt zuzuordnen ist (z.B. Maschine, unvollständige Maschine, auswechselbare Ausrüstung, Lastaufnahmemittel, …)
- Anwendung von Richtlinien klären: Sie definieren, welche weiteren Richtlinien (z.B. EMV, Druckgeräte, ATEX, RED, …) zur Anwendung kommen.
- Normenanwendung klären: Sie legen fest, welche Normen Sie bei der Entwicklung Ihres Produkts (freiwillig) anwenden möchten. Das Modul Safexpert NormManager unterstützt Sie bei der Recherche!
- Durch (richtlinienspezifische) Checklisten stellen Sie sicher, dass Sie bei der Erstellung der technischen Unterlagen keine wichtigen Punkte vergessen!
- Im Rahmen der internen Fertigungskontrolle prüfen Sie, ob Ihr Produkt mit den technischen Unterlagen übereinstimmt.
- Dann drucken Sie im letzten Schritt noch die Konformitätserklärung aus. Hier können Sie sehr einfach Ihr eigenes Logo integrieren. Natürlich warnt Sie Safexpert vor dem Ausdruck, falls noch nicht alle erforderlichen Punkte im Projekt als "Erledigt" markiert wurden!
Safexpert NormManager
Auf den ersten Blick könnte man annehmen, beim NormManager handle es sich um eine herkömmliche Normendatenbank. Tatsächlich geht die Unterstützung aber weit darüber hinaus. Die Software unterstützt Sie in mehreren Bereichen:
Grundfunktionen:
- Recherche nach relevanten Normen in speziellen Datenpaketen
- Detaildaten zu Status, Konformitätsvermutung, Vorgänger, Nachfolger, ...
- Direkter Zugriff auf Volltexte
Digitale Analysen:
- Automatische Aktualitätsüberwachungen von Maßnahmen der Risikobeurteilung
- Analyse der Auswirkung von Zeitverzögerungen, z.B. wenn sich das Datum des Inverkehrbringens verschiebt
- Überprüfung, ob Maßnahmen noch aktuell sind, wenn Projekte oder einzelne Maßnahmen kopiert werden.
Digitales Engineering:
- Neue Normen? Safexpert analysiert bis auf Abschnittsebene, welche Änderungen für Sie relevant sind - übersichtliche Gegenüberstellung von neuen und alten Anforderungen ersetzen mühsame manuelle Tätigkeiten!
Verfügbare Datengrundlagen und Normenpakete
Um bei der Normenrecherche nicht unnötige Kosten zu produzieren bietet Safexpert unterschiedliche Datenprodukte an:
- Normenrecherche sowie die Aktualitätsüberwachungen erfolgen auf Basis von Datenpaketen.
- Die Funktionen des Safexpert Änderungsassistenten erfolgen auf Basis spezieller Referenzdaten
- Normen im Volltext sind sowohl als Einzelnormen wie auch in speziellen Normenpaketen verfügbar.
Dies hat mehrere Vorteile:
- Keine unnötigen Kosten für ungenutzte Volltextdokumente
- Unternehmen, die bereits ein Normen-Abo haben, können die Safexpert Aktualitätschecks nutzen, ohne die teuren Volltextdokumente zweifach beschaffen zu müssen.
- Sie bezahlen nur für jene Datenprodukte, die Sie tatsächlich nutzen.
Safexpert Prüf- und Abnahme-Assistent
Der Prüf- und Abnahme-Assistent unterstützt bei der einheitlichen Prüfung und Abnahme von Maschinen, unvollständigen Maschinen oder anderen Produkten. Die Vorteile von standardisierten Prüfungen sind:
- Einheitlichkeit und Standardisierung in Prüfprozessen
- Zentrale Verwaltung und Aktualisierung von Prüflisten
- Wählbare Prüftiefen – Bei der Erstellung von Prüflisten können unterschiedliche Prüftiefen vorgegeben werden, um den Detailgrad von Prüfungen an die situativen Anforderungen anzupassen.
Tipp: Experten unserer Standards Expert Community (SECOM) haben für häufige Anwendungsfälle bereits Prüflisten erstellt, welche direkt in den Safexpert Prüf- und Abnahmeassistent importiert werden können.