IBF - Ihr Partner zur effizienten CE‑Kennzeichnung
Unsere Spezialgebiete
Risikobeurteilung
CE-Kennzeichnung
Normen Management
News. Trends. Themen.
Sachverständige in CE und Produktsicherheits-Prozessen
„Wer zuviel sagt, der fliegt raus“: Mit diesem Satz kann das Auftreten eines Gutachters in einem Sachmängelprozess einer Maschine zusammengefasst werden. Der Sachverständige durfte im Prozess nicht auf Mängel wie etwa eine fehlende CE-Kennzeichnung oder eine deutsche Betriebsanleitung hinweisen. Stattdessen müssen sich Gutachter in einem derartigen Prozess auf Kerninhalte beschränken und nicht auf etwaige formelle Pflichten aus EU-Richtlinien eingehen. Prof. Dr. Thomas Wilrich hat für uns die Sachlage sowie den Ausgang des Prozesses in einem Fachbeitrag zusammengefasst.
Die Bedeutung der Funkgeräterichtlinie im Maschinen- und Anlagenbau
Welche Bedeutung hat die Funkgeräterichtlinie für den Maschinenbau? Gemäß der Richtlinie definiert der feste Einbau eines Funkelements eine Maschine bereits als Funkanlage. In unserem Fachbeitrag erfahren Sie einige Hintergrundinformationen zum Zusammenspiel der Maschinen- und Funkgeräterichtlinie.
Blue Guide - aktualisierte Ausgabe des Leitfadens für die Umsetzung der Produktvorschriften
Am 29.06.2022 hat die EU-Kommission eine aktualisierte Ausgabe des Leitfadens für die Umsetzung der Produktvorschriften, des sogenannten "Blue Guide", veröffentlicht. Ziel des Leitfadens ist die Erläuterung der Elemente des neuen Rechtsrahmens und der Marktüberwachung. Die rechtliche Bedeutung solcher Leitfäden können Sie in diesem Fachbeitrag nachlesen.