Software
CE-Software Safexpert
Die Software zur CE-Kennzeichnung nach
Maschinenrichtlinie, Maschinenverordnung
und Niederspannungsrichtlinie
Software Risikobeurteilung
Systematisch nach EN ISO 12100
Software Normenmanagement
Suche und Verwaltung von Normen
CheckManager
Prüfungen und Abnahmen von Maschinen,
Anlagen und elektrischen Geräten
Safexpert Zusatzprodukte
Mit digital aufbereiteten Inhalten rascher ans Ziel
Support & FAQ
Safexpert Support & FAQ
Versionsverlauf
Download Demoversion
Download Handbuch
Kontakt
Kunden & Meinungen
Kunden & Meinungen
Success Stories Safexpert
Seminare
CE-Praxisseminare
Risikobeurteilung - Maschinen sicher konstruieren
Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung
CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie/-verordnung
CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie
CE-Koordinator bzw. CE-Beauftragter in der Praxis
Umstieg auf die neue Maschinenverordnung
Sicherer Umbau und wesentliche Veränderung von Maschinen
Haftung im Maschinenbau vermeiden
Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement
CE für Geschäftsführer und Führungskräfte (kompakt)
Ausbildungen
Ausbildung zum CE-Koordinator / CE-Beauftragten
Konferenzen
Deutschland: Konferenz CE-Praxistage
Österreich: Konferenz Maschinensicherheit
Schweiz: Konferenz Maschinensicherheit
DACH: Konferenz Cyber Resilience Act im Maschinenbau
Technische Spezialseminare
Auslegung sichererer Steuerungen nach EN ISO 13849
Funktionale Sicherheit in der Softwareentwicklung
Elektrische Ausrüstung nach EN 60204-1 (VDE 0113)
Sicherer Schaltschrankbau nach EN 61439 (VDE 0660-600)
EMV im Maschinen- und Anlagenbau
Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED-Richtlinie)
Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Betriebsanleitung für Maschinen und Anlagen
Security by Design - Cyber-Security Anforderungen
Sichere Roboter & Cobots
Safexpert Schulungsseminare
Safexpert Anwenderschulung
Individueller Safexpert Workshop
Safexpert WEB-Präsentation
Safexpert WEB-Präsentation
Alle Seminare
News & Wissen
Fachbeiträge
Normenaktualisierungen
CE-Newsletter
Kostenloses eBook: Risikobeurteilung
Kunden
Referenzen Safexpert
Das sagen unsere Software Anwender zu Safexpert
Referenzen Seminare
Das sind die Meinungen unserer Seminarteilnehmer
Kundenberichte Safexpert
HOMAGs Einführung
von Safexpert
Siemens nutzt Safexpert
für Risikobeurteilungen
Multivac standardisiert
die Risikobeurteilung
Nordson nutzt Safexpert
als zentrales Tool
Magnetic optimiert den
Maschinenbau mit Safexpert
Downloads
Safexpert Demoversion
Testen Sie den Funktionsumfang von Safexpert
unverbindlich und kostenlos für 60 Tage.
Prospekte
Safexpert
Seminare
Weitere Downloads
Preisliste
Installation & Einrichtung
EU-Richtlinien, Verordnungen
und Interpretationshilfen
Safexpert Handbuch
Unternehmen
Über uns
Standorte
Internationale Partner
Karriere
Offene Stellen
Kontakt
Vertrieb
Support
Kontaktformular
Home
Seminare
Alle Seminare
Ihr Feedback zu Ihrer Veranstaltungsteilnahme bei IBF
Veranstaltungsbeurteilung
Feedback-Formular
Name der Veranstaltung:
*
Bitte wählen...
Konstruieren sicherer Maschinen - Risikobeurteilung in der Praxis
Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
Effiziente CE-Kennzeichnung nach Niederspannungsrichtlinie
CE perfekt organisieren - Der CE-Koordinator / CE-Beauftragte in der Praxis
Umstieg auf die neue Maschinenverordnung
Ausbildung zum CE-Koordinator / CE-Beauftragten nach Maschinenrichtlinie (3 Tage)
Ausbildung zum CE-Koordinator / CE-Beauftragten nach Niederspannungsrichtlinie (2 Tage)
Auslegung sicherer Steuerungen nach EN ISO 13849-1 und -2
Funktionale Sicherheit in der Softwareentwicklung nach EN ISO 13849
Elektrische Ausrüstung von Maschinen nach EN 60204-1
Sicherer Schaltschrankbau nach EN 61439
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Maschinen- und Anlagenbau
Sicherer Umbau und wesentliche Veränderung von Maschinen
Material Compliance im Geräte- und Maschinenbau
Erstellen von Betriebsanleitungen für Maschinen und Anlagen
Security by Design - Cyber-Security Anforderungen an Maschinen und Anlagen
Funkende Maschinen und Elektrogeräte – Anforderungen der EU-Funkanlagenrichtlinie 2014/53/EU (RED-Richtlinie)
Sichere Roboter und Cobots
Rechtliche Anforderungen an die Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
Produktbeobachtungspflicht und Rückrufmanagement
Die neue EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Was Geschäftsführer und Führungskräfte über die CE-Kennzeichnung wissen sollten
Safexpert Anwenderschulung
Individueller Safexpert Workshop
Individuelle CE-Beratung
Datum/Beginn der Veranstaltung:
*
Ihre Referentin / Ihr Referent:
*
Bitte wählen...
--------------------------
Aumann, Christian (Dipl.-Ing. (FH))
Becker, Klaus Dieter (Dipl-Ing.)
Bönisch Robert
Hensel, Andreas
Konrader, Walter (Ing.)
Mattis, Peter
Mersmann, Michael
Mische, Florian
Nikolai, Kevin
Obermeier, Juliane (MSc)
Osnizki, Igor
Preckeler, Timo
Prokopowicz, Thomas (MSc)
Reich, Wolfgang (Dipl.-HTL-Ing.)
Rieder, Martin (Ing.)
Rost, Stefan (Dipl.-Ing. (FH))
Schneikert Katrin
Schucht, Carsten (RA Dr.)
Strommer, Martin
Stupin, Hendrik
Umbreit, Matthias (Dipl.-Dr.)
von Schweinitz, Philipp (Dr.)
Walzel, Daisy (Dr.)
Westermann, Jens (Dipl.-Ing.)
Wilrich, Thomas (RA Prof. Dr.)
Windeler-Frick, Johannes (MSc ETH)
Winkler, Stefan
Falls zutreffend: Ihre Co-Referentin / Ihr Co-Referent:
Bitte wählen...
--------------------------
Aumann, Christian (Dipl.-Ing. (FH))
Becker, Klaus Dieter (Dipl-Ing.)
Bönisch Robert
Hensel, Andreas
Konrader, Walter (Ing.)
Mattis, Peter
Mersmann, Michael
Mische, Florian
Nikolai, Kevin
Obermeier, Juliane (MSc)
Osnizki, Igor
Preckeler, Timo
Prokopowicz, Thomas (MSc)
Reich, Wolfgang (Dipl.-HTL-Ing.)
Rieder, Martin (Ing.)
Rost, Stefan (Dipl.-Ing. (FH))
Schneikert Katrin
Schucht, Carsten (RA Dr.)
Strommer, Martin
Stupin, Hendrik
Umbreit, Matthias (Dipl.-Dr.)
von Schweinitz, Philipp (Dr.)
Walzel, Daisy (Dr.)
Westermann, Jens (Dipl.-Ing.)
Wilrich, Thomas (RA Prof. Dr.)
Windeler-Frick, Johannes (MSc ETH)
Winkler, Stefan
Firma (optional):
Anrede (optional)
Bitte wählen
Herr
Frau
Divers
Vorname (optional):
Nachname (optional):
Ihr Feedback zur Veranstaltung:
Wie wurden Ihre Erwartungen erfüllt?
sehr gut
gut
mittel
schwach
sehr schwach
keine Angabe
Bemerkung:
Wie haben die Seminarinhalte mit der Ausschreibung übereingestimmt?
sehr gut
gut
mittel
schwach
sehr schwach
keine Angabe
Bemerkung:
Waren die Seminarunterlagen zur Unterstützung der Lerninhalte hilfreich?
ja
nein
keine Angabe
Bemerkung:
Ihr Feedback zur Referentin / zum Referent:
Wie beurteilen Sie die Fachkompetenz der Referentin / des Referenten?
sehr gut
gut
mittel
schwach
sehr schwach
keine Angabe
Bemerkung:
Wie war die Art des Vortrages?
sehr gut
gut
mittel
schwach
sehr schwach
keine Angabe
Bemerkung:
Wie war die Seminardauer in Bezug auf die Inhalte?
zu kurz
genau richtig
zu lang
keine Angabe
Bemerkung:
Ihr Feedback zur Organisation der Veranstaltung durch IBF:
Wie beurteilen Sie die Organisation der Veranstaltung durch IBF (einschließlich Zeitplan, Unterlagen und Kommunikation)?
sehr gut
gut
mittel
schwach
sehr schwach
keine Angabe
Bemerkung:
Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Was hat Ihnen nicht gefallen bzw. können wir verbessern?
Gibt es Themen, zu denen Sie sich ein Seminar wünschen, das wir bisher nicht anbieten?
Was dürfen wir über diese Veranstaltung weitersagen (z.B. auf unserer Homepage)?
in meinem Namen
anonym
Kostenloser CE-InfoService
Ich möchte bei wichtigen Normen- und Richtlinienänderungen informiert werden und aktuelle News zur CE-Kennzeichnung erhalten. Bitte senden Sie mir den kostenlosen CE-InfoService an meine unten aufgeführte E-Mail zu.
Ich bin bereits angemeldet
Meine E-Mail
Bitte dieses Feld NICHT ausfüllen!