Neuigkeiten und Änderungen zu CE nicht mehr verpassen! Jetzt für den CE-Infoservice registrieren
Fachbeitrag teilen
Am 11. und 12. November 2025 war Linz zum zweiten Mal Austragungsort unserer Fachkonferenz in diesem Jahr mit ausgewählten Themen zur Maschinensicherheit. Zahlreiche spannende Vorträge sorgten für einen Überblick über aktuelle Trends und Best-Practice in der Konstruktion von Maschinen, Anlagen und elektrischen Geräten. So bot die Veranstaltung Unternehmen und Fachleuten eine wertvolle Möglichkeit, sich in Themen rund um CE-Kennzeichnung, Risikobeurteilung und Produktsicherheit auf den neuesten Stand zu bringen.
Am ersten Tag standen am Vormittag Themen wie künstliche Intelligenz im Maschinenbau sowie das Spannungsfeld zwischen Hersteller- und Betreiberverantwortung im Mittelpunkt. Letzterer Vortrag wurde am Nachmittag durch die Erläuterung spezifischer Hersteller- und Betreiberpflichten erneut aufgegriffen, hier ging der Referent auch explizit auf Inhalte von Maschinensicherheit und Arbeitnehmerschutz ein. Den Abschluss des ersten Tages bildete das Thema EMV und Funkanwendungen bei Maschinen, auch mit Verweis auf die neuen Cybersecurity-Anforderungen im Sinne der EU-Funkanlagenrichtlinie.
Der zweite Tag begann mit den wichtigsten Neuveröffentlichungen, die aktuell im Maschinenbau von Bedeutung sind: Diese sind aktuell natürlich die neue Maschinenverordnung, der Cyber Resilience Act sowie die sich noch in Entwicklung befindende prEN ISO 12100. Die MVO bringt das Thema digitale Betriebsanleitungen mit sich, was im Vortrag "Die Betriebsanleitung als Maßnahme zur Risikominderung" näher erläutert wurde. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem spannenden Security-Einblick, wo es um die Umsetzung derartiger Anforderungen aus NIS-2, dem CRA sowie der neuen MVO in der Praxis ging. Den Abschluss der Konferenz bildeten Inhalte zum Thema funktionale Sicherheit und der neuen EN ISO 13849-1:2023 mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, sowie zum Zusammenspiel zwischen der Maschinengesetzgebung und der ATEX-Richtlinie, in welchem Grundlagen des Explosionsschutzes vermittelt wurden.
Beide Tage wurden durch eine lebhafte Abschlussdiskussion abgerundet. Begleitet wurde die Fachkonferenz zudem von einem Ausstellerbereich, in dem zahlreiche Hersteller und Dienstleister ihre Produkte und Lösungen allen interessierten Teilnehmern vorstellten und präsentierten.
IBF bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern, Zuhörern, Referenten sowie Mitarbeitern für eine gelungene Konferenz in Linz. Die Veranstaltung konnte allen anwesenden Personen eine großartige Bühne für den Austausch von Wissen und praktischen Tipps zur Maschinenverordnung bieten.
Tipps
Termine für 2026
Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine spannende Fachkonferenz zu aktuellen Themen im Bereich der Maschinensicherheit geben! Tragen Sie sich daher am besten bereits jetzt die Termine für 2026 ein, die Konferenz wird wieder in Linz an folgenden Tagen stattfinden:
Impressionen der Veranstaltung
Verfasst am: 12.11.2025
CE-Software zum systematischen und professionellen sicherheitstechnischen Engineering
Praxisgerechte Seminare rund um das Thema Produktsicherheit
Mit dem CE-InfoService bleiben Sie informiert bei wichtigen Entwicklungen im Bereich Produktsicherheit