In einem vergangenen Fachbeitrag haben wir einige Inhalte des Entwurfs der EU-Kommission zu einer neuen Maschinenprodukteverordnung vorgestellt. Bis August bestand für Interessenten und Anwender die Möglichkeit, die Inhalte des Entwurfs zu kommentieren und Verbesserungsvorschläge für die endgültige Fassung einzubringen. In einem weiteren Schritt wird dieser Entwurf erneut überarbeitet, bis er dem Europäischen Parlament zur Abstimmung vorgelegt werden kann.
Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang die Stellungnahme der europäischen Normungsorganisationen CEN und CENELEC.
CEN und CENELEC erstellen im Rahmen von Normungsaufträgen der EU-Kommission harmonisierte Normen. Diese sollen für ausgewählte EU-Richtlinien und Verordnungen die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen abbilden1.
Im Amtsblatt nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG veröffentlichte Normen werden allerdings nicht automatisch auch im zukünftigen Amtsblatt nach der neuen Maschinenprodukteverordnung veröffentlicht. Zuvor müssen CEN und CENELEC prüfen, welche der bereits bestehenden Normen die Bestimmungen der neuen Maschinenprodukteverordnung erfüllen.
In ihrem Positionspapier sehen die europäischen Normungsorganisationen den bisher veröffentlichten Entwurf zur Maschinenprodukteverordnung kritisch. Zusammenfassend seien nahezu alle Vorschläge vonseiten CEN/CENELEC nicht berücksichtigt worden. Einige inhaltliche Kritikpunkte des Positionspapiers finden Sie im Folgenden zusammengefasst:
Fußnote:1Genauere Informationen zum Thema Konformitätsvermutung und Normenaktualität finden Sie in unserem Fachbeitrag.
Verfasst am: 11.10.2021
Daniel Zacek-Gebele, MSc Seit 2020 Community Manager bei IBF für die Standards Experts Community (SECOM), Mitarbeiter im Projekt "Digitale Normung" sowie Produktmanager für Datenprodukte am Safexpert Live Server; Studium der Wirtschaftswissenschaften in Passau und Stuttgart (Hohenheim) mit Schwerpunkt Internationales Management.
E-Mail: daniel.zacek-gebele@ibf-solutions.com | www.ibf-solutions.com
Sie sind noch nicht registriert? Melden Sie sich jetzt zum kostenlosen CE-InfoService an und erhalten Sie Infos per Mail, wenn neue Fachbeiträge, wichtige Normenveröffentlichungen oder sonstige News aus dem Bereich Maschinen- und Elektrogerätesicherheit bzw. Product Compliance verfügbar sind.
Registrieren
CE-Software zum systematischen und professionellen sicherheitstechnischen Engineering
Praxisgerechte Seminare rund um das Thema Produktsicherheit
Mit dem CE-InfoService bleiben Sie informiert bei wichtigen Entwicklungen im Bereich Produktsicherheit